Innerstädtischer Raum wird derzeit oft als Parkpfläche für Autos genutzt. Dieser „Parkraum“ macht anderen Verkehrsteilnehmenden wie Fußgängern und Radlern das Leben schwer, wie auf den Bildern unschwer zu sehen ist.
Der öffentliche Raum sollte Freiraum sein, über dessen Nutzung öffentlich diskutiert und dann entschieden wird. Ein Gestaltungsraum zum Mitmachen.
Vorschläge und Ideen aus anderen Städten regen zum Experimentieren an.
Ziel wäre ein Lebensraum für die Menschen, für Stadtbewohner*innen und für Besucher*innen. Einen öffentlichen Raum in dem man gerne lebt.
Der Parkplatz der Hochschule Furtwangen ist ab sofort immer samstags von 7:00 – 16:00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet!
Regeln für die verkehrsberuhigte Zone:
Freie Ein- und Ausfahrt an Samstagen von 7:00 bis 16:00 Uhr in Richtung Rössleplatz!
Die Städteplanung der Vergangenheit bescherte uns oft genug die „autogerechte Stadt“. Da Fahrzeuge im Durchschnitt über 23 Stunden am Tag ein „Stehzeug“ sind, entfällt ein Großteil der Flächen auf Parkplätze und sorgt für die entsprechende Atmosphäre.
Freie Einbahnstraßen für Radfahrende
Auch in Furtwangen gibt es erste Beispiele, wie Wege für Fahradfahre*innen frei gemacht werden können.
Das Bild zeigt die Friedrichstraße. Mit dem Fahrrad kann die Einbahnstraße auch in Gegenrichtung befahren werden.
Weitere Ideen sind gefragt. Es gibt sie schon andernorts wie die folgenden Bilder zeigen. Mit etwas Experimentierfreude lassen sich Lösungen finden, die den Menschen und nicht das Auto im Mittelpunkt haben.
Mit der Stadtsanierung im Jahr 2000 wurden die Voraussetzungen für Lebensraum in der Innenstadt geschaffen. Die Flächen sind vorhanden und werden bei Märkten und Veranstaltungen auch entsprechend genutzt.
Im Alltag dominiert allerdings noch die Verwendung als Parkraum. Mit der Umverteilung der Flächen, im einfachsten Fall durch Blumenkübel oder mit Wanderbäumen, sind Experimente auf dem Weg zu einer Neugestaltung leicht möglich.
Zum Aktonsbündnis „Mobiltät neu denken“ haben sich verschiedene Gruppen / Vereine aus Furtwangen zusammengeschlossen um sich über die Themen Mobilität, Lebensraum Innenstadt, Flächenverteilung, Raumgestaltung Gedanken zu machen und diese öffentlich zu diskutieren. Über diese Homepage und eine Ausstellung am Marktplatz werden wir über unsere Ergebnisse informieren.
Das Aktionsbündnis ist offen für weitere Gruppen, die sich dem Thema anschließen möchten. Derzeit gehören die folgenden Gruppierungen dazu: